Aktuelles
Der neue Pfarrbrief ist da
Fronleichnam
Liebe Mitglieder unserer Pfarrei,
das Fest Fronleichnam (Donnerstag, 19. Juni 2025) findet um 10 Uhr in der Kirche St. Sebastian statt.
Im Anschluss an den Gottesdienst heißen wir sie sehr herzlich zu einem kleinen Pfarrfest willkommen.
Veränderte Gottesdienstzeiten 23. Juni bis 16. Juli
Krankheitsbedingt müssen wir die Gottesdienste weiterhin anpassen. Bitte beachten Sie die dazugehörige Datei.
Stellenausschreibung
Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Franz von Assisi Rockenhausen
sucht ab 01.07.2025 für ihr Pfarrbüro und Pfarrheim in Rockenhausen
eine Reinigungskraft (m/w/d)
mit 4,50 Wochenstunden
unbefristet
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Teilzeitstelle
- eine Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (TVöD-V VKA)
- betriebliche Altersversorgung
Das bringen Sie mit:
- sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Ordentlichkeit und Pünktlichkeit
- fachliche Erfahrung wünschenswert
- die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (bei Einstellung)
______________________________________________________________________________________________
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, bis spätestens 30.06.2025 an:
Kath. Kirchengemeinde Hl. Franz von Assisi
Kreuznacher Straße 32
67806 Rockenhausen
oder per Mail: pfarramt.rockenhausen@bistum-speyer.de
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen vernichtet.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers/einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.
Für Rückfragen steht Ihnen das Pfarrbüro gern zur Verfügung (Tel: 06361-7949).
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten können Sie auf der Internetseite des Bistums Speyer www.bistum-speyer.de unter dem Menü „Unterstützung für Aktive/Rechtliches/Oberhirtliches Verordnungsblatt“ OVB Speyer 2/2019 Nr. 289 einsehen.
Veränderter Gottesdienstplan
Wegen Krankheit können die Gottesdienste leider nicht wie geplant stattfinden. Beachten Sie bitte daher bitte den geänderten Plan
Messe in Schweisweiler am 25. Mai
Wegen der Straßensperrung zwischen Schweisweiler und Imsweiler wird am 25. Mai die Messe in Schweisweiler erst um 10:30 Uhr gefeiert.
Veröffentlichung der Aufarbeitungsstudie zum Sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer
Am 08. Mai 2025 wird der erste Teil der Aufarbeitungsstudie „Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer durch katholische Priester, Diakone, Ordensangehörige und Mitarbeitende des Bistums“ (ab 1946) veröffentlicht. Die Studie wird an der Universität Mannheim unter Leitung von Prof. Dr. Sylvia Schraut durchgeführt. Sie geht folgenden Fragen nach: Wie konnte es geschehen, dass der sexuelle Missbrauch im kirchlichen Kontext nicht öffentlich sichtbar, nicht geahndet und nicht verhindert wurde? Und wie sollten zukünftig Aufsichts-, Entscheidungs-, Verwaltungsstrukturen und Präventionsmaßnahmen reformiert werden, um ähnliche Verbrechen zu verhindern? Dabei liegt der Schwerpunkt der Taten hauptsächlich in den 1950er- und 1960er-Jahren.
Am 09. Mai 2025 werden Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Generalvikar Markus Magin und Ordinariatsdirektorin Christine Lambrich zu den Ergebnissen in einer Pressekonferenz Stellung beziehen. Die Pressekonferenz beginnt um 11.00 Uhr und kann über einen Livestream verfolgt werden. Dieser ist über die Website des Bistums (www.bistum-speyer.de) abrufbar.
Darüber hinaus sind auf der Website des Bistums ab dem 09. Mai 2025 weitere Informationen zu den Inhalten, u.a. Antworten auf die wichtigsten Fragen, sowie die Statements der Bistumsleitung einzusehen. Zudem veröffentlicht die Kirchenzeitung der Pilger am 27. April eine Sonderbeilage zu der Thematik. Diese wird mit der Zeitung an die Abonnenten verteilt und ist digital unter www.bistum-speyer.de/aufarbeitung abrufbar.
Weitere Fragen können an aufarbeitung@bistum-speyer.de gerichtet werden.
Vom 08. Mai bis zum 22. Mai wird es tagsüber ein Kontakttelefon geben, an das sich bei Gesprächsbedarf gerne gewendet werden kann. Die Telefonnummer lautet: 06232/102-105. Außerhalb dieser Zeiten steht die Ökumenische TelefonSeelsorge Pfalz rund um die Uhr anonym und kostenfrei für Gespräche zur Verfügung (Telefon: 0800/1110111 oder 0800/1110222), ebenso wie die Internetseelsorge (www.internetseelsorge.de).
Betroffene finden Rat und Hilfe bei den unabhängigen Ansprechpersonen des Bistums (ansprechperson@bistum-speyer.de, Telefon: 06232/102-545) oder – wenn kein direkter Kontakt zum Bistum gewünscht ist – beim SOS-Kinderdorf e.V., Familienhilfezentrum Kaiserslautern (beratung.kjh-kaiserslautern@sos-kinderdorf.de, Telefon: 0631/316-440).
Ebenso unterstützt die Interventionsstelle des Bistums (intervention@bistum-speyer.de, Telefon: 06232/102-196) oder der Betroffenenbeirat im Bistum Speyer (betroffenenbeirat-speyer@gmx.de, Telefon: 0151/144668058). Der Betroffenenbeirat ist montags bis freitags von 17 bis 19 Uhr erreichbar.
Welche Konsequenzen die Ergebnisse der Studie für unsere Pfarrei haben, wird im Pfarreirat diskutiert werden. Bisher ist nicht abzusehen, in wie weit unsere Pfarrei und/oder einzelne Mitglieder davon betroffen sind und welche Bedarfe und Schritte für die Arbeit in der Pfarrei sich darauss ergeben.
Der neue Pfarrbrief ist da
Stellenausschreibung in unserer Kita St. Sebastian
Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Franz von Assisi Rockenhausen sucht ab 01.05.2025 für ihre
Kindertagesstätte St. Sebastian in Rockenhausen
eine pädagogische Fachkraft (m/w/d)
mit 39,0 Wochenstunden
befristet bis zunächst 30.12.2025
Die Kita bietet 61 Plätze für Kinder im Alter von von 1 bis 6 Jahren.
Wir bieten Ihnen:
- die Anstellung bei einem Träger, der seine Verantwortung als Dienstgeber wahrnimmt
- eine Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritas-Verbandes, einschließlich einer betrieblichen Altersversorgung
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- die Mitarbeit in einer Einrichtung, in der Begegnung auf Augenhöhe, Wertschätzung und Achtsamkeit gelebt werden
- ein eingeführtes Qualitätsmanagementsystem (SpeQM) auf Basis des KTK-Gütesiegels
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
- einen Arbeitsplatz, an dem Glaube entdeckt, gelebt und gefeiert wird
Das bringen Sie mit:
- einen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine vergleichbare Ausbildung
- ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit Kindern, Eltern, Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen
- eine Identifikation mit den Zielen und Werten einer katholischen Einrichtung
- die Identifikation mit den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer und die Sorge für deren Umsetzung und Einhaltung, damit die Kita ein sicherer Ort Kirche ist
- die Vorlage eine erweiterten Führungszeugnisses
- eine an den Bedürfnissen der Kinder ansetzende Begleitung
- die Offenheit zur Bildung und Erziehung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
- eine hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
- die Bereitschaft zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen und gemeinsamen Arbeit
- die Bereitschaft zur Weiterbildung
Ihre Aufgaben:
- Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder unter Berücksichtigung der Inhalte der pädagogischen Konzeption der Kita
- Pädagogische Verantwortung und Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Kita
- Integration der Kinder in die Kita unter Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten
- Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsschritte der Kinder
- Zusammenarbeit mit den Eltern
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis spätestens 07.05.2025 an:
Regionalverwaltung Kaiserslautern
Engelsgasse 1
67657 Kaiserslautern
oder per Mail: rv.kaiserslautern@bistum-speyer.de
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen vernichtet.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers/einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.
Für Rückfragen steht Ihnen die Kita-Leitung Fr. Lamb gerne zur Verfügung (Tel: 06361-5444).
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten können Sie auf der Internetseite des Bistums Speyer www.bistum-speyer.de unter dem Menü „Unterstützung für Aktive/Rechtliches/Oberhirtliches Verordnungsblatt“ OVB Speyer 2/2019 Nr. 289 einsehen.
Gottesdienste in der Heiligen Woche und an Ostern 2025
Der neue Pfarrbrief ist da!
Sternsinger 2025
In den letzten Tagen waren in unserer Pfarrei Hl. Franz von Assisi die Sternsinger unterwegs.
Bei Regen, Schnee, Wind und Kälte nahmen die großen und kleinen Könige den Weg auf sich und brachten den Menschen in unserer Pfarrei den Segen von Weihnachten an die Haustür. Zudem sammelten sie wieder für andere Kinder in Not. Ein Teil des Geldes geht traditionell an Pater Schaarschmidt, mit dem anderen Teil werden die weiteren Projekte des Kindermissionswerks unterstützt.
Einen vorläufigen Betrag können Sie dem kommenden Pfarrbrief entnehmen.
Allen Spendern unserer Pfarrei danken wir für Ihre reichen Gaben.
Allen Königen unserer Pfarrei, auch den Königen, die die Segenspost verteilten, ein großes Dankeschön für diesen wertvollen Dienst.
Die Sternsinger kommen
Die Sternsinger kommen
und werden an folgenden Tagen, in folgeneden Orten, unterwegs sein:
Katzenbach: 04.01.2025
Würzweiler: 04.01.2025
Rockenhausen: 03.01. BIS 06.01.2025
In weiteren Ortschaften unserer Pfarrei kommt wie jedes Jahr die Segenspost.
Weihnachtsgottesdienst
Himmel, Hölle, Fegefeuer, Whisky – Eine Einführung in die Lehre von den letzten Dingen
Whisky ist für den einen eine himmlische Freude, für den anderen ein Teufelsgetränk.
Am 13. Dezember um 20:00 Uhr nähern wir uns den sogenannten Letzten Dingen: Tod, Himmel, Hölle, Fegefeuer und unternehmen begleitet von vier Whiskys eine Himmel- und Höllenfahrt im Kolpingsaal (Alleestraße 22, ROK). Durch den Abend führen wird Pfarrer Tobias Heil. Interessierte Einsteiger sind ebenso willkommen wie Whiskykenner, nur über 18 sollten Sie sein.
Anmeldungen sind bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn möglich so lange Plätze frei sind. Anmelden können Sie sich mit einer Email an Tobias.Heil@bistum-speyer.de oder telefonisch im Pfarrbüro Rockenhausen, 06361/7949. Es wird ein Kostenbeitrag von 15€ pro Person erhoben, der bei der Veranstaltung eingesammelt wird.
Der neue Pfarrbrief ist da
Pfarrversammlung
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Wir leben in besonderen Zeiten – auch kirchlich betrachtet. So sind auch besondere Maßnahmen zu treffen. Nachdem sich der Pfarrei- und der Verwaltungsrat auf einer gemeinsamen Klausur mit der finanziellen Entwicklung und den Folgen beschäftigt haben, soll die ganze Pfarrei über unsere Situation informiert werden. Hierzu sind alle Mitglieder unserer Pfarrei eingeladen am 24. Oktober um 19:00 Uhr in den Kolpingsaal, Alleestraße 22 in Rockenhausen zu kommen. Hier werden Sie über die finanzielle Situation der Pfarrei und möglich Konsequenzen insbesondere in Hinblick auf unsere Immobilien informiert und es besteht Möglichkeit für Rückfragen und Aussprache.
Der neue Pfarrbrief ist da
Änderungen am Wochenende 20.-23. Juni
Wegen Krankheit entfallen am 21. Juni die Orgelführung und die Orgelimprovisation zu den Kirchenfenstern im Rahmen von KULTURROK.
Am 22. Juni beginnt die Vorbabendmesse in Bayerfeld bereits um 17:30 Uhr.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Verlegung des Fronleichnamsgottesdienstes
Wetterbingt wird das Hochamt zu Fronleichnam in der Pfarrkirche St. Sebastian,Rockenhausen gefeiert. Im Anschluss ziehen wir in eucharistischer Prozession durch die Innenstadt. Abschluss ist wieder in der Kirche.
Spiritualität und Whisky – Eine geistliche Hinführung und Probe
Whisky und der christliche Glaube, passt das zusammen?
Was das Geistliche am Whisky ist und weshalb der Whiskygenuss auch eine spirituelle Dimension hat, darum geht es am 17. Mai um 20:00 Uhr im Kolpingsaal des katholischen Pfarrheims Rockenhausen, Alleestraße 22.
Pfarrer Tobias Heil freut sich, Ihnen begleitet von vier verschiedenen Single Malt Whiskys, das Spirituelle am Whisky näher zu bringen. Interessierte Einsteiger sind ebenso willkommen wie Whiskykenner, nur über 18 sollten Sie sein.
Anmeldungen sind bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn möglich so lange Plätze frei sind. Anmelden können Sie sich mit einer Email an Tobias.Heil@bistum-speyer.de oder telefonisch im Pfarrbüro unter 06361/7949. Es wird ein Kostenbeitrag von 15€ pro Person erhoben, der bei der Veranstaltung eingesammelt wird.
Spenden der kfd
Auch in diesem Jahr spendete die Faschingsgruppe der KFD Rockenhausen.
Aus dem Erlös gingen 1500 € an den fünfjährigen Leukämie erkrankten Vincent aus Bayerfeld-Steckweiler. Und 1000 € an ein indisches Waisenhaus, welches schon viele Jahre von uns unterstützt wird.
Die KFD
Fastnachtssitzung der kfd Rockenhausen
Die Wellen schlugen wieder hoch, als die Fastnachter der KFD am 2., 3. und 4. Februar ihr Narrenschiff ruderten. Im dreimal vollbesetzten Kolpingheim gab es ein buntes Kaleidoskop aus Tanz, Büttenreden, Sketchen und Gesang, das dem Publikum ordentlich einheizte. Auch diesmal lautete das Motto:“ Lachen um zu helfen“ .Der gesamte Erlös wurde auch diesem Jahr, wieder für das indische Waisenhaus und einen an Leukämie erkrankten Jungen aus Bayerfeld-Steckweiler gespendet.
Der Einmarsch wurde von der Garde aus Winnweiler angeführt und nachdem Eva Günther das Publikum herzlich willkommen hieß und die neu dazugekommenen Akteure ,Pfarrer Tobias Heil, Dr. Diethelm Schlegel, Joseph Blaum und Jürgen Spieß vorgestellt hatte, wirbelten die Mädchen der kleinen Garde aus Winnweiler, mit ihren tollen Tanzkostümen schwungvoll über die Bühne. Jana Augustynick, Romy Gähr, Johanna Gundacker, Helena Orthöfer, Mara Pöken, Eva Bredel, waren von den Trainerinnen Lina Günther und Mia Wendt herrvorragend eingestellt. Es folgte die große Winnweiler Garde, die nach den Klängen der Hymne „Freude schöner Götterfunken“ das Publikum mit ihrem Tanz begeisterte. Sie bewiesen, dass für sie keine Bühne zu klein ist, um gewagte Sprünge und Spagats oder zu klassischer Musik nach der Choreografie von Julia Denzer, ihr Können zu zeigen. Das Publikum forderte berechtigt lauthals Zugaben.
Birgit Carra, bewährte, langjährige Moderatorin, im Zirkusdirektorinnenkostüm, führte gekonnt durchs Programm und überbrückte auch souverän und spontan kleine technische Pannen.
Mit scharf gespitztem Griffel stieg Jürgen Spieß als Protokoller in die Bütt und nahm die große Politik mit Themen von Corona, über Habecks Heizungsmärchen, Olaf Scholz Gedächtnislücken, bis hin zum schlechten Pisastudienergebnis, aufs Korn. So referierte er immer wieder:“ Das fand ich nicht toll und deswegen kommts ins Protokoll“. Um sich vom starken Tobak des Protokollers zu erholen, stimmte Hausmusiker Wolfgang Bayer das Betzilied an und hatte damit die Fans auf seiner Seite.
Bei der nächsten Nummer wurde es italienisch im Programm, denn Betty Graf erlebte als Kundin den Pizzabäcker, Salvatore Scaravilli, der alles und noch mehr wusste und neben der Pizza auch noch Gesundheitstips gratis lieferte. „ Lieber bleib ich Jungfrau „ war das Fazit von Monika Weigand auf die gesanglichen Avancen von Jürgen Spieß, denn da prallten in der Tat Welten aufeinander. Das Publikum sparte nicht mit Applaus für diesen witzigen musikalischen Beitrag.
Danach klagte Büttenass Christel Döring über ihre Erfahrungen, als Frau eines Neuruheständlers, der überall im Wege steht und für nichts zu gebrauchen ist. Wie immer strapazierte sie ordentlich die Lachmuskeln des Publikums.
Auch wenn die Weihnachtszeit vorbei ist, kamen zwei Nikoläuse, um ihrerseits einmal ihre Wünsche zu äußern. So sang Pfarrer Tobias Heil, mit stimmgewaltigem Bass, einfühlsam von der Pälzer Dreifaltigkeit:“Lewwerknepp, Brotworscht und Sauerkraut“, die bei ihm über alles geht. Wem bei diesem Vortrag nicht das Wasser im Munde zusammen lief, der kann kein Pfälzer sein. Begleitet wurde er von Diethelm Schlegel an der Orgel.
Dass auch eine Endoskopie zur lustigen Darmspiegelung werden kann und sich dabei Bibelsprüche bewahrheiten können, bewies Joseph Blaum mit seinem Vortrag, bei dem das Publikum Tränen lachte und begeistert applaudierte.
Mit dem Klassiker, das bisschen Haushalt, kamen Petra Lembach, Kathrin Spieß, Eva Günther, Christel Döring, Betty Graf, und Daniela Nedogoda -Simon auf die Bühne und sangen eindrucksvoll von der Metamorphose in den Wechseljahren, auf die sie sich so richtig freuen. Ein lustiger Auftritt, wie man ihn von der Gruppe gewöhnt ist.
Manche Geschäfte sind äußerst dringend, besonders während der Durchfallwochen bei Mc. Clean. Dazu spielte eine Abordnung der Kolpingkapelle, die in diesem Jahr ihr 100jähriges Jubiläum feiert, zu einer kleinen Polonaise durch den Saal auf. Ein lustiger Klamauk gespielt von Maja Döring, Betty Graf, Petra Lembach, Christel Döring, Kathrin Spieß, Eva Günther und Wolfgang Bayer.
Die RokQueens, fester Bestandteil der KFD Fastnacht hatte sich auch in diesem Jahr wieder übertroffen und bewiesen:“ Raum ist in der kleinsten Hütte“. Als Backstreet Boys drehten sie noch einmal groß auf und brachten den Saal zum Brodeln. Es performten: Beate Groß, Steffi Dautermann, Astrid Lenz, Melanie Palm, Margot Wieder, Tanja Rieger, Melanie Rhein, Michaela Cullmann, Nicole Diesner unter der Leitung und Choreografie von Steffi Schmidt und Kathrin Dörr.
„Und wieder mal sind wir zu haben“ verkündeten die Rockenhäuser Perlen, nachdem sie ihre Moritaten vom plötzlichen Ableben ihrer Männer, mit frommen, unschuldigen Minen zum Besten gaben. Als lustige Witwen traten Roswitha Dautermann, Christel Döring, Petra Lembach, Daniela Nedogoda-Simon, Monika Weigand, Kathrin Spieß und Eva Günther auf.
Dann wurde es klassisch, denn nach der Musik von Schwanensee, schwebten, an Grazie und Anmut nicht zu überbietende, Balletteure über die Bühne. Da blieb kein Auge trocken, als Jürgen Spieß, Reiner Döring, Salvatore Scaravilli, Wolfgang Rüffer und Joschua Müller unter der Leitung von Aileen Busch, ihr Können unter Beweis stellten.
Zum Finale bot sich ein buntes Bild von strahlenden Mitwirkenden und einem begeisterten Publikum. Eva Günther bedankte sich bei allen Mitwirkenden und fleißigen Helfern vor und hinter der Bühne, ohne die ein solches, dreitägiges Mammutprogramm nicht zu schaffen gewesen wäre. Das Gläschen Sekt war allen wohlverdient.
Bericht: Renate Stein
Haushaltsplan
Vom 15. März bis zum 28. März liegt der Haushaltsplan 2024 der Kirchengemeinde und der Kirchenstiftungen im Pfarrhaus aus.
Interessierte können während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros oder nach vorheriger Terminvereinbarung Einsicht nehmen.
Termine der Jungen Kantorei
Musicalprojekt 2024: "Noah und die Sintflut"
Gute Nachrichten! Auch in diesem Jahr veranstaltet die Junge Kantorei Rockenhausen zusammen mit allen interessierten Kinder der beiden Dekanate Donnersberg und Kusel ein Kinder- und Jugendmusical. Die Wahl fiel auf "Noah und die Sintflut", das der Komponist Karl-Peter Chilla als "Interreligiöses Musical" tituliert hat. Eingeladen sind alle singbegeisterten Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 5 und 13 Jahren.
Zunächst finden drei über die Dekanate verteilte Einführungsveranstaltungen statt. Die Termine sind gleich, so dass interessierte junge Sängerinnen und Sänger mit Ihren Eltern sich die am besten passende Gelegenheit aussuchen können. Vorgestellt wird das Werk mit ein paar musikalischen Kostproben. Außerdem werden die Proben- und Aufführungstermine genannt sowie die Chornoten verteilt.
- Samstag, 17.02.2024, um 11:00 im Pfarrsaal Lauterecken (Lautertalstraße 3, 67742 Lauterecken)
- Samstag, 24.02.2024, um 10:00 im Kolpingsaal Rockenhausen (Alleestraße 22, 67806 Rockenhausen)
- Samstag, 24.02.2024, um 14:00 im Pfarrheim Kirchheimbolanden (Neumayerstraße 5, 67292 Kirchheimbolanden)
Die Probenarbeit findet ebenfalls an verschiedenen Orten in den Dekanaten statt - es sind sogar parallele Proben angedacht, um den Anfahrtsweg für alle möglichst gering zu halten! Die Teilnahme an dem Projekt ist kostenlos!
Anmeldungen bitte per E-Mail an diethelm.schlegel@bistum-speyer.de. Dort können auch weitere Informationen erfragt werden.
Der neue Pfarrbrief ist da!
Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Liebe Mitglieder unserer Pfarrei,
krankheitsbedingt ist unser Pfarrbüro in den nächsten Wochen montags und donnerstags geöffnet.
Bitte hinterlassen Sie uns in dringenden Fällen eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter oder kontaktieren Sie uns über die Handynummern.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sternsingeraktion 2024
Liebe Mitglieder unserer Pfarrei Hl. Franz von Assisi,
zuerst bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Sternsinger*innen und allen Ehrenamtlichen für Euer und Ihr Engagement bei der Sternsingeraktion 2024. Es waren ca. 70 Kinder in unserer Pfarrei unterwegs und brachten den Segen von Weihnachten zu den Menschen.
Als vorläufiges Ergebnis können wir Ihnen eine Summe von über 11000€ nennen.
Der Betrag der Sternsinger-Post wird wahrscheinlich im März feststehen.
Das ist ein stolzes Ergebnis und wir danken allen für die großzügige Spende
Unsere Gottesdienste zu Weihnachten
Bitte beachten Sie, dass bis Ende November alle für 09:00 Uhr angesetzten Messen aufgrund der personellen Situation entfallen. Die Messe am 28.10. um 18:00 Uhr wird wegen Problemen in der Kirche statt in Schweisweiler in Ruppertsecken.
Die Pfarrei hat gewählt
Wir gratulieren allen Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl!
Alle Kandidaten, die zur Wahl standen, wurden auch in die enstprechenden Gremien gewählt, dazu gratulieren wir und freuen uns auf die Zusammenarbeit in der neuen Wahlperiode! Die Wahlbeteiligung lag bei 10,82%. Im Verwaltungs- als auch im Pfarreirat hatten wir ergänzende Urwahl und es konnten zusätzliche Kandidaten vorgeschlagen werden. Weitere Informationen auch für das gesamte Bistum finden Sie unter https://pfarrgremien.bistum-speyer.de/pfarrgremienwahl/wahlergebnisse-2023/
In den Pfarreirat wurden gewählt:
- Scherne, Timo
- Münzel, Andrea
- Glock, Nadine
- Lederle, Josefine
- Wilhelm, Stefan
- Krastetter, Franz
- Mayer, Christel
- Günther, Eva
- Haas, Philipp
- Oberschachner, Dominik
In den Verwaltungsrat wurden gewählt:
- Roth, Matthias
- Heigl, Thomas
- Persohn, Bernhard
- Mayer, Christel
- Wilhelm, Stefan
- Wolfarth, Ulrich
Gremienwahlen 2023 - Kandidatenvorstellung
Am 07. und 08. Oktober stehen in unserer Pfarrei, wie in allen Pfarreien des Bistums Speyer, Wahlen für den Verwaltungsrat und den Pfarreirat an. Es haben sich jeweils sechs Frauen und Männer gefunden, die bereit sind für diese wichtigen Gremien zu kandidieren. Da für den Verwaltungsrat insgesamt sechs und den Pfarreirat zehn Personen zu wählen sind, wird eine ergänzende Urwahl stattfinden. Dies bedeutet, dass alle Wahlberechtigten die Möglichkeit haben, weitere Personen vorzuschlagen, in dem die entsprechenden Namen auf dem Wahlzettel eingetragen werden. Es können alle Mitglieder unserer Pfarrei vorgeschlagen werden abhängig vom Alter. Für den Verwaltungsrat liegt die Altergrenze bei 18 Jahren, für den Pfarreirat bei 14 Jahren. In letzterem wird zusätzlich eine Regelung zu tragen kommen, die sicherstellt, dass aus den ehemaligen Pfarreien/Kuratien Schweisweiler, Imsweiler, Rockenhausen, Gerbach und Bayerfeld mindestens eine Person im Gremium vertreten ist, sofern es entsprechende Kandidaten gibt.
Grüße von Pfarrer Heil nach der Knie-OP
Pfarrer Heil sendet in diesem kurzen Youtube-Video Grüße aus dem "Krankenbett" und hat auch einen Gedanken zum Sonntagsevangelium, den er gerne mit Ihnen teilt.
Junge Kantorei bei Pueri Cantores in Mutterstadt
Die Junge Kantorei der Pfarrei Hl. Franz von Assisi Rockenhausen ist seit Januar 2023 Mitglied im Pueri Cantores-Verband, der in der Diözese und darüber hinaus Verantstaltungen anbietet.
So fuhren einige unserer jungen Sänger(innen) am 13. Mai 2023 nach Mutterstadt, um an dem "Chornachmittag der PUERI CANTORES im Bistum Speyer" teilzunehmen. Dort wurden die neuen Teilnehmer von dem übrigen 180 Sänger(innen) begeistert begrüßt und auch in dem offiziellen Bericht über die Veranstaltung erwähnt:
"Eine große Freude für die PUERI CANTORES im Bistum Speyer war es, auch erstmalig Sänger der neugegründeten Jungen Kantorei der Pfarrei Hl. Franz von Assisi Rockenhausen mit ihrem Leiter Dr. Diethelm Schlegel in ihrem Kreise willkommen zu heißen."
Der gesamte Beitrag ist hier zu finden.
Pfarrgremienwahl 2023
Bekanntgabe des Wahltermins: 07./08. Oktober 2023
Liebe Pfarrangehörige,
in diesem Jahr werden im Bistum Speyer am 07. und 08. Oktober in allen Pfarreien mit ihren Gemeinden die pfarrlichen Gremien neu gewählt.
Der Slogan „Kirche mit dir“ macht dabei deutlich, dass Kirche nur existiert, wenn es Menschen gibt, die sich vom Geist Gottes bewegen lassen und zur Lebendigkeit beitragen. Jede katholische Christin und jeder katholischer Christ ist gefragt, ob jung oder alt, Kirche aktiv mitzugestalten.
Daher suchen wir Frauen, Männer und Jugendliche, die bereit sind, Bewährtes weiterzuführen aber auch Neues zu wagen und für die kommenden vier Jahre Verantwortung in Pfarreirat oder Verwaltungsrat zu übernehmen.
Aufgabe des Pfarreirates ist es, in allen die Pfarrei betreffenden Fragen, beratend oder beschließend mitzuwirken und zusammen mit dem Pastoralteam sowie weiteren engagierten Menschen und Gruppen auf der Grundlage eines pastoralen Konzeptes für ein aktives kirchliches Leben in der Pfarrei Verantwortung zu tragen. Entsprechend den Erfordernissen legt er pastorale Schwerpunkte fest und fördert das Zusammenwachsen der Gemeinden zu einer Pfarrei.
Der Verwaltungsrat berät und beschließt über die erforderlichen personellen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen. Er erstellt den Haushaltsplan und die Jahresrechnung. Zudem entscheidet er über Dienst- und Arbeitsverträge sowie Bau- und Grundstückangelegenheiten.
Wir bitten Sie:
- Schlagen Sie geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vor!
- Überlegen Sie auch, ob eine Kandidatur für Sie in Betracht kommt!
- Beteiligen Sie sich an der Wahl am 07./08. Oktober!
Unsere Kirche braucht Engagement und Veränderung – mit dir!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wahl zum PFARREIRAT am 07./08. Oktober 2023
Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten!
Pfarrei Hl. Franz von Assisi Rockenhausen
Am 07./08. Oktober 2023 wird der Pfarreirat der Pfarrei Hl. Franz v. Assisi Rockenhausen neu gewählt.
Aufgabe des Pfarreirates ist es, in allen die Pfarrei betreffenden Fragen, beratend oder beschließend mitzuwirken und zusammen mit dem Pastoralteam sowie weiteren engagierten Menschen und Gruppen auf der Grundlage eines pastoralen Konzeptes für ein aktives kirchliches Leben in der Pfarrei Verantwortung zu tragen. Entsprechend den Erfordernissen legt er pastorale Schwerpunkte fest und fördert das Zusammenwachsen der Gemeinden zu einer Pfarrei.
Jedes wahlberechtigte Mitglied kann Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen.
Für den Pfarreirat sind insgesamt 10Mitglieder auf einergemeinsamen Liste zu wählen, wobei die folgenden ehemaligen Pfarreien/Kuratien jeweils einen gesicherten Platz im Pfarreirat haben:
Rockenhausen, Gerbach mit Ruppertsecken, Bayerfeld, Imsweiler und Schweisweiler.
Wer ist wahlberechtigt?
Wahlberechtigt sind katholische Christen, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet und in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben
Wer kann gewählt werden?
Gewählt werden kann jeder katholische Christ, der am Wahltag mindestens 14 Jahre alt ist und in der Pfarrei seit drei Monaten seinen Hauptwohnsitz hat oder in ihr wichtige Aufgaben wahrnimmt.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie selbst bereit sind zu kandidieren oder wenn Sie andere dafür vorschlagen möchten.
Die Kandidatenvorschläge müssen spätestens bis 23.07.2023 dem Wahlausschuss vorliegen.
Einen Vordruck finden sie hier und im Pfarrbüro!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wahl zum VERWALTUNGSRAT am 07./08. Oktober 2023
Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten!
Pfarrei Hl. Franz von Assisi Rockenhausen
Am 07./08. Oktober 2023 wird der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde (Pfarrei) Hl. Franz von Assisi Rockenhausen neu gewählt.
Der Verwaltungsrat berät und beschließt über die erforderlichen personellen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen. Er erstellt den Haushaltsplan und die Jahresrechnung. Zudem entscheidet er über Dienst- und Arbeitsverträge sowie Bau- und Grundstücksangelegenheiten.
Jedes wahlberechtigte Mitglied kann Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen.
Für den Verwaltungsrat sind insgesamt 6Mitglieder zu wählen.
Wer ist wahlberechtigt?
Wahlberechtigt sind katholische Christen, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet und in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben.
Wer kann gewählt werden?
Gewählt werden kann jeder katholische Christ, der am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist und in der Kirchengemeinde (Pfarrei) seit drei Monaten seinen Hauptwohnsitz hat.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie selbst bereit sind zu kandidieren oder wenn Sie andere dafür vorschlagen möchten.
Die Kandidatenvorschläge müssen spätestens bis 23.07.2023 dem Wahlausschuss vorliegen.
Einen Vordruck finden sie hier und im Pfarrbüro!
Marienandacht am 7. Mai 2023
Am Sonntag, dem 7. Mai 2023, findet um 17:00 in der Pfarrkirche St. Sebastian Rockenhausen eine musikalische Marienandacht der Schola "Jubilate Deo" statt. Unterstützt werden die Sänger/-innen von den der Jungen Kantorei sowie weiteren Solisten,
Mitsänger/-innen für die Schola gesucht
Für die musikalische Umrahmung sucht die Schola noch weitere Mitsänger/-innen, die interessiert sind, einerseits neue Lieder aus dem Gotteslob kennenzulernen, andererseits ein paar wenige mehrstimmige Stücke aufzuführen.
Die Proben hierzu sind an den drei Samstagen davor jeweils ab 10:00 im Kolpingsaal in Rockenhausen (unter dem kath. Kindergarten): am 22. April 2023, am 29. April 2023 und am 6. Mai 2023.
Anmeldung bitte per E-Mail an diethelm.schlegel@bistum-speyer.de. Dort können auch weitere Informationen erfragt werden.
Die Sternsinger kommen
Unsere Sternsinger sind in unserer Pfarrei unterwegs:
- Rockenhausen: Freitag und Samstag (06.01. und 07.01.2023)
- Katzenbach: Samstag (07.01.2023)
- Schweisweiler: Samstag (07.01.2023)
In den anderen Teilen unserer Pfarrei kommt der Segen mit der Post.
Schon jetzt allen großen und kleinen Königen und unseren Ehrenamtlichen vielen herzlichen Dank für Ihr /Euer Engagement.
Am Sonntag, 08.01.2023 um 10:30 Uhr sind die Sternsinger unserer Pfarrei im Gottesdienst in Rockenhausen. Dazu herzliche Einladung.
Absage
Wegen Krankheit fallen in unserer Pfarrei leider folgene Gottesdienste aus.
Donnerstag, 08.12.22 Bayerfeld 09:00 Uhr
Freitag, 09.12.22 Rockenhausen 07:30 Uhr
Die kfd auf dem Weihnachstmarkt
Auch in diesem Jahr haben die Frauen unserer kfd Socken gestrickt und viele, viele Tüten leckere Plätzchen gebacken.
Sie werden verkauft für mehrere gute Zwecke:
für das stationäre und ambulante Hospiz, das Baby-Hospital in Betlehem, die Straßenkinder in Moldawien, das Kloster in Dannenfels und die Tafel in Rockenhausen.
Vielen Dank allen Frauen und Männern, die sich über das Jahr und in dieser Zeit so für den guten Zweck einsetzen und dieses Projekt durch ihre tatkräftige Hilfe möglich machen!
Die Kommunionvorbereitung beginnt
Am ersten Adventssonntag, 27.11.2022 beginnt für unsere 20 Kommunionkinder die Vorbereitungszeit für den Weißen Sonntag 2023.
Die Kinder stellen sich im Gottesdienst am Sonntag um 10:30 Uhr in der Kirche der Gemeinde vor.
Es gibt auch wieder Kerzen für eine Gebetspatenschaft. Nehmen Sie sich gerne eine Kerze mit und entzünden Sie diese für eines unserer Kommunionkinder. Die Namen stehen auf den Kerzen.
Das Motto der Erstkommunion ist: "Weites Herz - Offene Augen".
Lichterbaumandacht
Auch in diesem Jahr wird unser Tannenbaum am Vorabend des ersten Advents feierlich beleuchtet.
Herzliche Einladung am Samstag, 26.11.2022 um 17 Uhr.
Der Erlös aus dieser Andacht wird unserem Hospiz gespendet.
Aufgrund der aktuellen Lage, wird der Lichterbaum nur sehr eingeschränkt beleuchtet.
Der neue Pfarrbrief ist da
Der neue Pfarrbrief ist da.
Herbstfest in Rockenhausen
(endlich wieder :-))
Auch auf dem Herbstfest in Rockenhausen ist unsere ökumenische Friedensaktion sichtbar.
Wir danken jetzt schon unseren Sportlern beim Triathlon, die für das Team Shalom an den Start gehen.
Ihnen allen wünschen wir in ökumenischer Verbundenheit viel Freude auf dem Herbstfest, eine friedvolle Gemeinschaft und den Kindern viel Spaß bei den Fahrgeschäften und am Süßwarenstand.
Einführungsgottesdienst unseres neuen Kooperators
Liebe Mitglieder unserer Pfarrei,
liebe Freunde unserer Pfarrei Hl. Franz von Assisi Rockenhausen,
wir freuen uns sehr, dass am kommenden Sonntag, 11. September um 10 Uhr, unser neuer Kooperator, Herr Pfarrer Tobias Heil, offiziell im Gottesdienst in unsere Pfarrei eingeführt wird.
Dazu laden wir Sie alle sehr herzlich ein.
Dekanatsnachmittag der kfd
Dekanatsnachmittag der kfd unter dem Thema "Zeit für mich, Zeit zur Freude, Zeit für Gott" am Samstag, den 20.8. in der Kreuzkapelle in Winnweiler. Beginn um 15 Uhr mit einem Gottesdienst mit Präses Pfarrer Schneider, anschließend gemütliches Beisammensein. Anmeldung bei Frau Marlies Müller, Winnweiler, Tel. 06302 2844.
Ausflug in die Mehlinger Heide
Der meditative Abendspaziergang durch die Mehlingen Heide am Mittwoch, den 17.8. entfällt.
Keine News in dieser Ansicht.