Kirchenmusik

Die Kirchenmusik (musica sacra) stellt ebenfalls einen wichtigen Aspekt in der Pfarrei dar. Sie zielt darauf ab, die Feierlichkeit und Würde der Liturgie zu erhöhen und zu untermauern. Außerdem sollen die Gemütsbewegungen der Kirchenbesucher entsprechend des liturgischen Anlasses verstärkt werden.

Die gesamte abendländische Kirchenmusik geht auf den einstimmigen Gregorianischen Choral zurück, der traditionsgemäß an erster Stelle steht. Der Choral mit den lateinischen Texten, aber auch der deutsche Liturgiegesang (beispielsweise in Form von Psalmen, Halleluja-Rufen oder Akklamationen), werden oftmals vom Zelebranten oder Organisten gesungen. In unserer Pfarrei übernehmen diese Aufgabe unser ehrenamtlicher Kantorendienst.

Daneben gibt es die Orgelmusik in all ihren Facetten: von der Begleitung der Gemeinde in den Gottesdiensten bis hin zum konzertanten Einsatz. Ebenso ist in der Pfarrei die Chormusik vertreten. Neben festen Chorformationen werden auch Chorprojekte angeboten, die entweder auf die Pfarrei beschränkt oder dekanatsweit organisiert sind.

Die Mitwirkung in einer der genannten Bereiche ist jederzeit möglich und auch erwünscht. Unterstützung finden Interessenten in einem breiten Angebot im Bereich Ausbildung. Es ist aber auch möglich, die Kirchenmusik finanziell zu fördern. Bitte wenden Sie sich gerne an die entsprechenden Ansprechpartner/-innen.