Freispiel

Da das Freispiel ein sehr wichtiger Prozess des Lernens ist, haben wir in unserem Tagesablauf viel Raum dafür geschaffen. Die Kinder entwickeln hier selbständig ihre Kompetenzen, wie z.B. Kommunikations-, Kontakt- und Konfliktfähigkeit. Sie spüren, dass sie selbst etwas bewirken können und entwickeln dadurch ein positives Selbstkonzept. Die Kinder sind Akteure ihrer eigenen Entwicklung und bestimmen eigenständig, mit was und wem sie spielen möchten, allerdings auch unter Einhaltung bestimmter Regeln.

Wir als pädagogische Fachkräfte unterstützen diese Freispielphasen, indem wir eine anregungsreiche Umgebung für die Kinder schaffen. Wir begleiten diese Zeit als verlässlichen Ansprechpartner und vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen, denn nur so können Kinder unbeschwert ihre Umgebung erkunden und sich auf ihren eigenen Lernprozess einlassen.