Bewegung

Sich zu bewegen und die räumliche und dingliche Welt mit allen Sinnen kennen und begreifen zu lernen, ist ein Grundbedürfnis des Kindes. Eine natürliche Bewegungsfreude und auch Bewegungsfähigkeit bringen Kinder mit. Grob - und feinmotorische Geschicklichkeit werden durch Bewegung ausgebildet, ebenso wie die körperliche aber auch die kognitive Entwicklung. Das mathematische Grundverständnis und die Sprachentwicklung werden durch das Ermöglichen vielfältiger Bewegungserfahrungen positiv unterstützt. Eine zentrale Rolle spielt die Bewegung schon im Kleinkindalter, da sie sehr eng mit der Entwicklung der Persönlichkeit und Sozialkompetenzen, sowie Differenzierungs- und Wahrnehmungsvermögen zusammenhängen.  In unserer Kita spielt der Bildungsbereich Bewegung eine große Rolle, was sich in den verschiedenen inneren Räumlichkeiten, sowie in unserem abwechslungsreichen und großzügigen Außengelände zeigt.

Verschiedene Gerätschaften und der Naturhang motivieren und fordern die Kinder zu neuen Bewegungserlebnissen auf.

Ein, im Jahr 2021 neugestalteter Bewegungsraum steht uns zur Verfügung. In gruppenweise festgelegten Turntagen werden die Kinder in der Bewegungserziehung begleitet. Unsere Vorschulkinder dürfen, ihren Fähigkeiten entsprechend, den Bewegungsraum und das Außengelände in Kleingruppen selbstständig nutzen.
In unserem pädagogischen Alltag finden sich hierzu folgende Beispiele:

  • Bewegungsbaustellen
  • Angeleitete Angebote
  • Spaziergänge
  • Freie und angeleitete Nutzung des Außengeländes