Beobachtung und Dokumentation
Wichtige und schöne Momente der Kinder halten wir auf Fotos fest. Diese werden mit dem jeweiligen Kind besprochen und in ihr Portfolio geheftet. So hat jedes von ihnen eine Erinnerung an die schönen Momente in der Kita und kann diese auch den Eltern zeigen. Alle Kinder können sich jederzeit ihren Ordner holen, betrachten und sich mit den anderen darüber austauschen.
In den Freispielphasen nutzen wir die Zeit, die Kinder zu beobachten. Diese Beobachtungen dienen der Grundlage unserer pädagogischen Planung. Wir sehen wo die Interessen der Kinder liegen und richten danach unsere Angebote aus. Ebenso können sie Inhalte der Kinderkonferenz werden.
Intensivere Beobachtungen einzelner Kinder nutzen wir für Lerngeschichten. Diese werden einmal jährlich für jedes Kind geschrieben und im Portfolio abgeheftet. Die Lerngeschichten werden wertschätzend und ressourcenorientiert formuliert, um die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes zu unterstützen. Bei diesem Prozess werden die Kinder, dem Entwicklungsstand angemessen, miteinbezogen.